Heinz Hermann Koelle

dt. Raumfahrtexperte; als Mitarbeiter Wernher von Brauns in den USA Leiter der Projektabteilung der US Army Ballistic Missile Agency 1955-1959 und Direktor für Zukunftsplanung am George C. Marshall Space Flight Center der NASA in Huntsville 1960-1965; Prof. am Institut für Luft- und Raumfahrt der TU Berlin 1965-1991; Veröffentl. u. a.: "Handbook of Astronautical Engineering"

* 22. Juli 1925 Danzig

† 20. Februar 2011 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/1968

vom 24. Juni 1968

Wirken

Heinz Hermann Koelle, ev., wurde am 22. Juli 1925 in Danzig als Sohn eines Oberstleutnants der Schutzpolizei geboren. Er studierte Maschinenbau an der Technischen Hochschule Stuttgart und promovierte zum Dr. Ing.

Von 1952-1954 war K. Leiter des Astronautischen Forschungsinstituts in Suttgart und von 1955-1959 Leiter der Projektabteilung der US Army Ballistic Missile Agency, also Mitarbeiter Wernher von Brauns in USA. 1960-1965 arbeitete er als Direktor für Zukunftsplanung am George C. Marshall Space Flight Center der National Aeronautics and Space Administration (NASA) in Huntsville/USA, ebenfalls als Mitarbeiter von Braun. K. war von 1965 bis 1991 Direktor des Instituts für Raumfahrttechnik der Technischen Universität in Berlin.

1961 veröffentlichte K. in Amerika das "Handbook of Astronautical Engineering" (Handbuch der astronautischen Ingenieurswissenschaften). Er erhielt 1952 die Medaille des ...